Das stille Zeugnis von Ron Jones, dem ehemaligen Torwart der walisischen Mannschaft in der "Auschwitz Football League"

 

 Das stille Zeugnis von Ron Jones, dem ehemaligen Torwart der walisischen Mannschaft in der "Auschwitz Football League"

In Auschwitz gab es Häftlinge aus der ganzen Welt, nicht nur Juden. Das Lager war ursprünglich für die Unterbringung polnischer Kriegsgefangener gebaut worden, später kamen auch viele russische Kriegsgefangene hinzu.

Bild oben links, der Standort des Fußballplatzes, in Sichtweite der beiden Krematorien ("Krema II und III"), in denen der Legende nach täglich Tausende von Juden in den Tod getrieben wurden. Vom Fußballplatz aus konnte man auch die "Todeszuggleise" sehen, wo die Deportierten aus den Zügen stiegen und wo der Legende nach die Auswahl für die Gaskammer getroffen wurde.  Rechts Ron Jones, der ehemalige Torwart der walisischen Mannschaft in der "Auschwitz Football League". Oben links posiert die englische Kriegsgefangenen-Fußballmannschaft für das Gruppenfoto. Rechts: das Team aus Wales. In der Mitte des Bildes, in der hinteren Reihe, Ron Jones, der 2013 der Zeitung Daily Mail von seinen Erinnerungen erzählte.


Im Konzentrationslager Birkenau (oder "Auschwitz II"), von der alliierten Propaganda "Vernichtungslager" genannt, gab es sportliche Aktivitäten.

Auf einem Sportplatz fanden Fußballspiele statt und es konnten Zuschauer kommen. Spieler und Zuschauer konnten sehen, was sich rund um das Krematorium abspielte. Es ist daher unwahrscheinlich, dass die Deutschen in dem kleinen Hof dieses Krematoriums fast jeden Tag heimlich Tausende von unglücklichen Menschen versammeln konnten, die darauf warteten, vergast und dann verbrannt zu werden.

In einem Artikel der Daily Mail vom 4. Oktober 2013 erzählt der ehemalige Torhüter der walisischen Mannschaft für die Fußballmeisterschaft in Auschwitz, Ron Jones, 96, von seinen Erinnerungen: "Wir haben sonntags nicht gearbeitet, also haben wir Fußball gespielt."

Das Rote Kreuz hatte von diesen Fußballspielen gehört und brachte den Mannschaften vier Trikotsätze - englische, schottische, irische und walisische. "Unter diesen Bedingungen war es ein echtes Vergnügen, an einem Sonntag Fußball zu spielen", sagte er. "Aber wir konnten natürlich nur im Sommer spielen, denn im Winter gab es viel Schnee. "Es gab die Demütigung, dort zu sein, und den Mangel an Nahrung, aber im Großen und Ganzen war das Leben nicht so schlimm.  

Ron Jones fügt hinzu: 
"Die Deutschen waren, im Gegensatz zu dem, was viele Leute denken, im Großen und Ganzen ziemlich gut für uns."



---

----------------------------------------------------------------------------------------------

Stop germanophobie - Signature en ligne !

 Pétition en ligne
 Signature en ligne de la pétition contre la germanophobie :
https://www.change.org/p/conseil-fédéral-stop-germanophobie

Commentaires

Posts les plus consultés de ce blog

The actual number of deaths in all German camps

Initiative contre la germanophobie - Partie 1 - Les Allemands n’ont pas tué les Juifs

In September 1944, a Red Cross team was sent to check the rumor of gas chambers in Auschwitz but could not find any extermination facilities